5 einfache, kostenlose (und fast kostenlose) Desktop-Publishing-Programme

5 einfache, kostenlose (und fast kostenlose) Desktop-Publishing-Programme

Giovanni Blandino Veröffentlicht am 6/5/2017

5 einfache, kostenlose (und fast kostenlose) Desktop-Publishing-Programme

Sie müssen das Layout für eine Abschlussarbeit, einen Roman oder Ihren Lebenslauf gestalten und wissen nicht, wie Sie anfangen sollen? Sie sind auf der Suche nach einem kostenlosen Desktop-Publishing-Programm, mit dem man ganz unkompliziert Poster, Broschüren, Grafiken und Werbeanzeigen für Facebook oder andere soziale Medien erstellen kann? Hier ist unser Handbuch mit 5 empfehlenswerten DTP-Programmen, die benutzerfreundliche und günstige (oder sogar kostenlose) Alternativen zu den bekannten Publishing-Programmen wie InDesign oder QuarkXpress darstellen.

Desktop-Publishing ist heute ganz einfach: Die 5 besten Programme

Desktop-Publishing, früher nur den Profis vorbehalten, ist heute dank verschiedener DTP-Open-Source-Programme und intuitiver Online-Software, mit der man schon mit wenigen Klicks sein eigenes Produkt gestalten kann, für jeden zugänglich. Für das Layouten von Büchern, Flyern, Grußkarten, Speisekarten, Glückwunschkarten, aber auch von digitalen Produkten wie Newslettern und Online-Magazinen kann man aus vorgegebenen Vorlagen auswählen und die verschiedenen Elemente hinzufügen, die Sie auf Ihrer Seite haben möchten: Fotos, Texte, Icons und Abbildungen.

In den letzten Jahren ist das Angebot an Alternativen für DTP-Programme zu den Riesen wie InDesign geradezu explodiert, was mitunter auch daran liegt, dass gelayoutete Materialien immer häufiger schnell verfügbar sein müssen: Bilder und Werbeanzeigen für Facebook oder Instagram, Banner für die eigene Website oder Broschüren. Warum dazu nicht ein kostenloses Programm nutzen, das Ihre Texte ästhetisch und extrem professionell wirken lässt?

Hier stellen wir Ihnen unser Handbuch bereit, das Ihnen die besten kostenlosen (oder schon ab wenigen Euro erhältlichen) Desktop-Publishing-Programme 2017 präsentiert.

1. Microsoft Word

Screenshot aus Word: Für jeden zugängliches DTP-Programm

Manchmal ist das benötigte Desktop-Publishing-Programm näher als man denkt. Eine DTP-fähige Software nutzen wir beinah jeden Tag: Microsoft Word! Unter seinen Vorlagen findet man fast alle gängigen Publikationen, darunter Kalender, Broschüren, Poster, Lesezeichen, Lebensläufe usw.; und alle beliebig personalisierbar. Es muss vermutlich nicht erwähnt werden, dass Sie selbst das Seitenlayout einstellen, aus Hunderten von Schriftarten auswählen (schauen Sie übrigens auch mal auf dafont.com vorbei), Farben wählen, Bilder importieren und bearbeiten, Seiten nummerieren, Texte ausrichten und um die Bilder herum verlaufen lassen, Spalten nutzen sowie Grafiken und Tabellen einfügen können. Kurz und gut: Dieser Software fehlt es an nichts; sie verfügt zudem über eine leistungsstarke Rechtschreibprüfung und eine PDF-Speicherfunktion in einer Qualität, die für den privaten oder bürointernen Gebrauch mehr als zufriedenstellend ist.

2. Scribus

Screenshot aus Scribus: Open-Source-DTP-Programm

Die Benutzeroberfläche erscheint auf den ersten Blick vielleicht etwas veraltet, doch sobald die ersten Zweifel einmal überwunden sind, kommt ein mächtiges Open-Source-Desktop-Publishing-Programm zum Vorschein, das gratis und für mehrere Plattformen geeignet ist und mit dem Sie Publikationen auf kommerziellem Niveau erstellen können: Scribus. Mit diesem Programm soll die grafische Seitenlayout-Erstellung auch Anfängern zugänglich gemacht werden, ohne auf die professionellsten Funktionen zu verzichten, die für den Druck Ihres Produkts nicht fehlen dürfen. Zu diesen Tools gehören zum Beispiel die Farbverwaltung für den Druck (Pantone-Farben inbegriffen) – die den Unterschied in der Farbdarstellung auf dem Bildschirm und im Druck reguliert – sowie das klassische Druckraster. Mit dieser Software können Sie auf Basis von Modellen arbeiten oder Ihr Dokument von Grund auf neu erstellen. Es unterstützt Ebenen, Vektorgrafiken, Führungslinien und intelligente Raster zum Andocken der Grafik und zur einfachen Ausrichtung der verschiedenen Elemente. Die Musterseiten erleichtern Ihnen die wiederholte Verwendung von Kopfzeilen, Rändern und Seitenzahlen. Ein sehr nützliches Wiki-Handbuch hilft Ihnen dabei, die unbegrenzten Möglichkeiten dieser Desktop-Publishing-Software bis ins Detail zu ergründen.

3. Lucidpress

Screenshot aus Lucidpress, Online-DTP-Software

Lucidpress ist ein Online-Desktop-Publishing-Programm, mit dem Sie Werbe- und Verlagsinhalte auf sehr einfache Weise erstellen können, ohne etwas installieren zu müssen. Nachdem Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugriff auf mehr als 250 Publikationsvorlagen, die Sie als Ausgangspunkt nutzen können sowie eine breite Reihe an Funktionen, die dem berüchtigten InDesign in nichts nachstehen. Dank der umfassenden und intuitiven Grafikschnittstelle können Sie sofort mit der Gestaltung beginnen. Mittels des Drag&Drop-Mechanismus lassen sich Formate, Schriftarten und die Position von Bildern ganz einfach verwalten und Sie können Ebenen und Transparenzen nutzen, um professionelle Grafikeffekte zu erzielen. Die Datei kann für den Druck als PDF-Datei oder in einem anderen digitalen Format gespeichert werden und das alles für weniger als 6 Euro/Monat. Lucidpress ermöglicht zudem das Einfügen von Audio- und Videodateien in die Dokumente und die Verwaltung von Hyperlinks zur Erstellung von Multimedia-Dokumenten, die in Unternehmen und Schulen sehr nützlich sind. Zu guter Letzt ist auch das Importieren von Bildern direkt aus Flickr, Facebook und Dropbox ohne lange Uploadzeiten möglich.

4. Canva

Screenshot aus Canva, effizientes DTP-Programm

Wenn Sie keine Bücher oder Zeitschriften erstellen, sondern Broschüren, Bilder und Werbeanzeigen für Facebook und andere soziale Medien, Ihren Lebenslauf oder einen Brief schnell layouten wollen, dann ist Canva genau das richtige Programm für Sie. Dieses unkomplizierte Online-DTP- und Grafik-Programm überzeugt sofort durch seine ausgeprägte Benutzerfreundlichkeit und den Vorteil, dass man es nutzen kann, ohne etwas auf dem eigenen PC installieren zu müssen. Sobald Sie sich kostenlos angemeldet haben, stehen Ihnen fertige Vorlagen in den passenden Größen für alle Arten von Grafikprodukten zur Verfügung: Grafiken für Facebook, Poster, Flyer, Blog-Layouts, Visitenkarten, Werbebanner, Lebensläufe und Urkunden. Sie haben die Wahl zwischen Hunderten von Layouts, Grafikelementen, Schriftarten und Hintergründen, von denen viele kostenlos und andere schon ab wenigen Euro erhältlich sind. Die einzelnen Elemente lassen sich ganz einfach per Drag&Drop verschieben. Erstellen Sie Kombinationen aus Schriftarten, Farben und Logos, um diese einheitlich für alle Produkte Ihrer Marke zu verwenden, und arbeiten Sie im Team (in der kostenlosen Softwareversion mit bis zu 10 Teilnehmern), um Ihre Grafiken noch einfacher miteinander zu teilen.

5. Joomag

Screenshot aus Joomag, DTP-Programm für Online-Magazine

Joomag ist ein Online-Desktop-Publishing-Programm, das speziell für das Gestalten, Layouten und Veröffentlichen von Online-Magazinen, Fotobüchern, Firmenzeitschriften und Produktkatalogen vorgesehen ist. Auch hier können Sie mehr als 100 vorhandene Grafikvorlagen nutzen oder Ihr Digitalprodukt auf Basis einer PDF-Datei gestalten. Bei der Verwaltung Ihrer Grafik helfen Ihnen Druckraster und Ebenen. Mit der kostenlosen Version können Sie Ihre Kataloge oder Firmenmagazine nur online veröffentlichen (für Ihre Kunden bequem über einen Link zugänglich). Mit den umfangreicheren Bezahlversionen, die schon ab 9 Dollar pro Monat erhältlich sind, können Sie Ihre Inhalte auch als PDF-Datei herunterladen, Ihre Zeitschrift über die Plattform der Website verkaufen und ein spezielles Grafiklayout für Ihre eigene Marke entwerfen.

Jetzt kennen Sie 5 einfache Desktop-Publishing-Programme, die sich für die verschiedensten Projekte eignen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erstellen Sie Klick für Klick Ihre erste eigene Publikation!