Wer sich mit der Welt des Grafikdesigns, der digitalen Illustration oder der Bildbearbeitung vertraut machen will, steht vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten und Programmen, die ihm die Arbeit erleichtern. Die Adobe Suite ist beispielsweise zweifellos eine ausgezeichnete Wahl für professionelle Grafikdesigner. Sei es Photoshop für die Bildbearbeitung oder das digitale Design, Illustrator für Vektorgrafiken oder Lightroom für die Postproduktion – das Softwarepaket von Adobe gehört bei Grafikern, Illustratoren und Fotografen zu den beliebtesten kostenpflichtigen Lösungen.
Jedoch kommt es nicht für jeden in Frage, ein Monatsabo für eines oder mehrere der Programme aus der Adobe Creative Cloud zu bezahlen, insbesondere wenn man gerade erst anfängt und zu Beginn seiner Designkarriere erst einmal Erfahrung mit den Programmen sammeln möchte oder einfach nur ein kostenloses Programm für ganz bestimmte Projekte sucht. Das Internet hält eine große Auswahl an kostenlosen Grafikprogrammen bereit. Dabei muss man sorgfältig zwischen den kostenlosen Lösungen auswählen, um keine Zeit zu verschwenden und sich mit den Programmen vertraut machen zu können.
Deshalb stellen wir Ihnen hier eine Auswahl von fünf nützlichen und kostenlosen Grafikprogrammen für Ihre Projekte vor. Neben dem Namen des Programms finden Sie jeweils den Link zum Download sowie die unterstützten Plattformen bzw. Betriebssysteme.
1 – Gravit Designer – zum Download oder zur Online-Version

Plattformen: Online (Browser), Windows-PC, Mac, Linux, Chrome OS
Das zuvor als Gravit bekannt gewordene Gravit Designer ist eine vollwertige Vektorgrafik-Designsoftware, die sich für verschiedene Projekte eignet; vom Icon-Design bis hin zu Präsentationen, Illustrationen und Animationen. Nach dem Öffnen des Programms kann man als Erstes die Größe des Arbeitsbereichs und zwischen vorgegebenen Formaten wie Blog Cover, Facebook Cover oder Grafiken wählen, die perfekt das Display eines iPhone X füllen. Das Programm ist also ganz offensichtlich auf dem neuesten Stand.
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und intuitiv und bietet einige interessante Tools, die das Erstellen von komplexen zerstörungsfreien Vektorgrafiken sowie einschließlich von Diagrammen ermöglichen. Zu den Tools gehören zum Beispiel der Zeichenstift, das Cuttermesser oder der Zuschnitt. Darüber hinaus lassen sich einfache Formen erstellen, die durch das System automatisch vervollständigt werden, aber auch Vektorformen durch das Zusammenstellen verschiedener Objekte.
Gravit Design ist eines der vielseitigsten Online-Grafikprogramme, das sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grafiker eignet. Die Datei kann am Ende als PDF, SVG oder Bitmap exportiert werden und dank des zusätzlichen Gravit Cloud Service kann man von überall aus auf seine Projekte zugreifen.
2 – Inkscape – zum Download
Plattformen: Windows-PC, Linux, Mac
Inkscape darf auf der Liste von Vektorgrafik-Programmen nicht fehlen. Es ist extrem vielseitig und umfassend und gilt als eine der besten kostenlosen Open-Source-Alternativen zu Illustrator. Während der Fokus des Programms auf dem SVG-Format (Scalable Vector Graphics) liegt, lassen sich auch viele andere Formate importieren und exportieren. Außerdem bietet es maximale Kompatibilität mit verschiedenen proprietären Formaten (insbesondere AI, EPS, PDF, JPEG, GIF und PNG).
Auch wenn es nicht über unzählige Features wie Illustrator (wie externe Plug-ins und Filter) verfügt, erfüllt Inkscape trotzdem seinen Zweck. Es bietet grundlegende Funktionen wie das Erstellen und Bearbeiten komplexer Formen, das Arbeiten auf verschiedenen Ebenen, das Bearbeiten von Texten und Importieren von Rasterbildern sowie das Erstellen von GIF-Animationen. Sowohl von den Entwicklern selbst als auch von der großen Inkscape Community wurden zahlreiche Tutorials zur Verfügung gestellt, die Ihnen helfen, sich mit dem Programm vertraut zu machen.
Die größte Einschränkung von Inkscape besteht darin, dass man nicht in CMYK (grundlegend für das Erstellen von Druckprojekten), sondern nur im RGB-Farbmodus (normalerweise für Webinhalte) arbeiten kann. Vermutlich wird die Unterstützung des CMYK-Farbmodus mit einem der zukünftigen Updates eingeführt. Bis dahin können Sie Ihr Design in Inkscape fertigstellen und danach, wie in diesem Tutorial beschrieben, in Scribus (ein anderes kostenloses Programm, das CMYK unterstützt) importieren. Das ist zwar etwas umständlich, aber diesen Preis müssen Sie dafür zahlen, dass die Programme kostenlos sind.

3 – Krita – zum Download
Plattformen: Mac, Windows, Linux
Krita ist ein sehr vielseitiges digitales Grafikprogramm, dessen Entwicklung 1999 begann. Es richtet sich besonders an Künstler in den Bereichen Concept Art, Texture und Matte Painting sowie an Illustratoren und Comiczeichner. Das Programm bietet bereits eine Reihe von Pinseln für die verschiedenen Projekte und Stilrichtungen, doch es gibt auch Plug-ins für erweiterte Filter und Führungslinien, die den Künstlern das Leben erleichtern sollen.
Doch das Programm bietet noch mehr Möglichkeiten, wie zum Beispiel den Pinselstabilisator, der auch bei zittrigen Händen das Zeichnen weicher Linien ermöglicht, das einfache Erstellen von Mustern und Texturen sowie eine Pop-up-Farbpalette, dank der man schnell die passende Farbe für sein aktuelles Projekt wählen kann. Es stimmt, dass Krita neben RGB auch den CMYK-Farbmodus unterstützt, doch es verfügt auch über einige erweitere Funktionen, die man bei kostenlosen Online-Grafikprogrammen nur selten findet, wie das Design in HDR.

4 – Pixlr – zum Download für iOS – zum Download für Android
Plattformen: Android, iOS
Diese Bildbearbeitungs-App ist sowohl für Android-Geräte als auch fürs iPhone verfügbar. Sie ist kostenlos (enthält dafür jedoch Werbung) und bietet über 600 Filter, die Sie auf Ihre Bilder oder soeben geschossene Fotos anwenden können. Alternativ können Sie Ränder und Sticker hinzufügen, Fotocollagen erstellen und dann teilen oder auch Filter in Echtzeit verwenden, während Sie ein Foto mit Ihrem Smartphone aufnehmen. Die App ist extrem benutzerfreundlich. Nach ihrem Start können Sie auswählen, ob Sie ein Foto aufnehmen (und danach bearbeiten), ein bereits gespeichertes Foto bearbeiten oder eine Collage erstellen wollen. Hierbei handelt es sich vielleicht nicht gerade um ein weit entwickeltes Grafikprogramm, aber dennoch um ein praktisches Instrument zum Bearbeiten von Fotos und Bildern auf Mobilgeräten.
5 – GIMP – zum Download
Plattformen: Windows, Mac, Linux
Wenn es um kostenlose Grafikprogramme geht, muss auch unbedingt GIMP erwähnt werden, eine der meist verwendeten Alternativen zu Photoshop. Die Kurzform steht für den vollständigen Namen des Programms „GNU Image Manipulation Program“, das anfangs auf Unix Systeme ausgerichtet war. Die Benutzeroberfläche von GIMP unterscheidet sich in mehreren Bereichen von Photoshop, auch wenn es eine Version gibt, die das Design des Programms von Adobe nachahmt. GIMP bietet eine große Vielfalt an Tools zum Zeichnen, Einfärben und Aufbereiten von Fotos und Bildern, ist mit verschiedenen Formaten problemlos kompatibel und verfügt über einen integrierten Dateimanager (ähnlich wie Adobe Bridge), der besonders nützlich ist.

Online-Grafikprogramme: weitere kostenlose Alternativen
Natürlich hält das Internet weit mehr als diese fünf kostenlosen Grafikprogramme für Sie bereit. Bei der Wahl des Programms kommt es jedoch häufig auf die persönlichen Vorlieben an. Es lohnt sich, einige kostenlose Programme zu testen, um herauszufinden, welches die eigenen Anforderungen am besten erfüllt. Im Web findet man zudem weitere fortschrittliche Softwares wie die Programme für Vektorgrafiken Vectr und SVG Edit zur kostenlosen Erstellung von Vektorgrafiken. Für die Bildbearbeitung gibt es außerdem Photo Pos Pro, während man auf Mobilgeräten VSCO nutzen kann.