Ein Leitfaden für die Cyanotypie

Ein Leitfaden für die Cyanotypie

Eugenia Luchetta Veröffentlicht am 7/20/2023

Die Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren, das Abzüge mit einer charakteristischen preußisch-blauen Farbe erzeugt.

Das Verfahren wurde 1842 von dem Wissenschaftler und Astronomen Sir John Herschel entwickelt, der es zur Reproduktion von Notizen und Diagrammen einsetzte (die Technik wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts in der Architektur und im Ingenieurwesen eingesetzt, daher der Begriff “Blaupause”).

Die erste, die diese Technik in der Fotografie einsetzte, war die Botanikerin und Fotografin Anna Atkins. Sie veröffentlichte einen Band mit Algen-Cyanotypien, der als das erste Buch mit fotografischen Abbildungen überhaupt gilt.

Anna Atkins, Dictyota dichotoma, im jungen Zustand und in der Frucht, aus Teil XI von Photographs of British Algae: Cyanotypie-Abdrücke, 1849-1850.

Das Drucken von Cyanotypien ist ein einfaches und lohnendes Verfahren, das sich leicht zu Hause durchführen lässt. Sie können die benötigten Chemikalien in Pulverform kaufen oder ein Set mit fertig verdünnten Lösungen erwerben (in diesem Fall können Sie den ersten Schritt überspringen).

Was Sie für die Herstellung von etwa 50 Abzügen im A4-Format benötigen:

  • 20 g grünes Eisen(III)-ammoniumcitrat
  • 8 g Kaliumferricyanid
  • 200 ml Wasser (vorzugsweise destilliert)
  • Waage
  • Messzylinder
  • Papier (darf keine Säuren enthalten und muss ziemlich dick sein)
  • Zwei 100-ml-Flaschen oder -Behälter und eine 200-ml-Flasche oder -Behälter (vorzugsweise aus Braunglas)
  • Geschirrspülbecken
  • Bürste oder Schwamm ohne Metallteile
  • Glasscheibe, die mindestens so groß ist wie das zu verwendende Stück Papier

Vorsicht

Die Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren, das zu Hause sicher angewendet werden kann. Eisen(III)-ammoniumcitrat und Kaliumferricyanid sind keine schädlichen Substanzen. Beachten Sie jedoch den gesunden Menschenverstand und treffen Sie stets Sicherheitsvorkehrungen, um zu vermeiden, dass Sie diese Stoffe einnehmen oder einatmen. Schützen Sie Ihre Arbeitsfläche, verwenden Sie keine Utensilien und Behälter, die auch für Lebensmittel verwendet werden, lagern Sie die Lösungen nicht zusammen mit Lebensmitteln oder Getränken, und tragen Sie bei der Zubereitung und Verwendung der Lösungen immer Handschuhe und eine Maske.

Kaliumhexacyanoferrat wird gefährlich, wenn es Temperaturen von über 300 °C erreicht oder mit einer starken Säure gemischt wird. Es ist daher wichtig, diese Situationen zu vermeiden, auch wenn sie beim Cyanotypie-Verfahren nicht auftreten sollten.

1.die Lösungen vorbereiten

Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie sich in einem gut belüfteten Teil des Hauses ohne viel Sonnenlicht befinden. Bereite dann deine Arbeitsfläche vor, indem du sie mit Zeitungspapier oder Plastikfolie abdeckst, um zu verhindern, dass die Lösungen die Oberfläche verschmutzen. Verdünne das Eisen(III)-ammoniumcitrat in einem Gefäß mit 100 ml Wasser (Lösung A) und das Kaliumferricyanid in einem anderen Gefäß mit der gleichen Menge Wasser (Lösung B). Lassen Sie beide Lösungen mindestens 24 Stunden lang an einem dunklen und trockenen Ort stehen. Die Lösungen können in diesem Zustand bis zu 6 Monate aufbewahrt werden, aber für beste Ergebnisse sollten Sie sie am besten innerhalb weniger Wochen verwenden.

2.die Vorbereitung der Emulsion

Zur Herstellung der Emulsion mischen Sie die beiden Lösungen zu gleichen Teilen in einem undurchsichtigen Gefäß. Dieses Verfahren sollte in einem Raum durchgeführt werden, der kein Sonnenlicht durchlässt, aber auch nicht völlig dunkel ist: Sie können eine 25-Watt-Lampe brennen lassen; die Emulsion ist nur für ultraviolettes Licht empfindlich.

Nach dem Anmischen müssen die Lösungen so schnell wie möglich verwendet werden, damit die Farbintensität und die Empfindlichkeit nicht nachlassen. Idealerweise bereiten Sie genau die Menge an Emulsion vor, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Als Faustregel gilt: 200 ml Emulsion (100 + 100 ml) reichen für etwa 50 Blatt A4.

3.die Beschichtung des Papiers

Gießen Sie die Emulsion auf ein kleines Tablett, während Sie in Ihrem Zimmer ohne Sonnenlicht arbeiten. Verteilen Sie sie dann mit einem Pinsel oder Schwamm auf dem Papier. Ziel ist es, das Papier so gleichmäßig wie möglich zu bedecken, damit es keine Streifen oder Flecken gibt.

Das ideale Papier für die Cyanotypie ist ein dickes und festes Papier (es muss dem Eintauchen in Wasser standhalten), wie es für Aquarelle verwendet wird, aber Sie können auch andere Papiersorten ausprobieren, um zu sehen, wie sie das Ergebnis beeinflussen.

Nach dem Auftragen der Emulsion dauert es etwa 30 Minuten, bis die Platten getrocknet sind.

4.Belichtung

Wenn die Blätter trocken sind, beginnt der eigentliche Druckvorgang.

Legen Sie ein Blatt in das direkte Sonnenlicht und platzieren Sie sofort die Objekte, die Sie “fotografieren” wollen, auf der Oberfläche des Blattes, wobei Sie alles mit einer Glasscheibe abdecken.

Die Belichtung ist die kritischste Phase des gesamten Prozesses. Das Sonnenlicht ist variabel und unvorhersehbar: Jahreszeit, Tageszeit und Position zur Sonne beeinflussen die Belichtungsdauer, die je nach Papiersorte zwischen 3-4 und 15-20 Minuten betragen kann. Es ist daher am besten, einen ersten Test zu machen, bei dem Sie ein Bild belichten und dann alle 2 Minuten mehr und mehr davon abdecken.

Im Sonnenlicht beginnt die Farbe des Drucks sofort nachzudunkeln, aber Sie müssen warten, bis sie eine stumpfe braune Farbe annimmt, bevor der Druck fertig ist.

5.entwickeln und trocknen

Nachdem Sie das Bild belichtet haben, legen Sie den Abzug in eine Spülschüssel und spülen ihn unter fließendem Wasser ab, bis der gelbe Schimmer weggewaschen ist und ein intensiver Blauton zurückbleibt. Hängen Sie den Abzug anschließend etwa eine Stunde lang zum Trocknen in den Schatten.

Nach dem Trocknen wird das Bild auf der Cyanotypie fixiert. Am besten bewahren Sie die Abzüge vor direktem Sonnenlicht auf, damit sie nicht verblassen. Sollten sie dennoch verblassen, lassen Sie sie einfach ein paar Tage im Dunkeln liegen, dann erhalten sie ihren ursprünglichen Farbton zurück.

6.die Entsorgung von Chemikalienresten

Chemikalienreste können in kleinen Mengen mit viel Wasser in den Abfluss gespült werden, um sie zu verdünnen. Entsorgen Sie die Chemikalien nicht in der Mülltonne.

Mit der Cyanotypie lassen sich alle möglichen Gegenstände drucken. Pflanzen und Blumen eignen sich hervorragend, da sie Bereiche mit unterschiedlicher Lichtundurchlässigkeit aufweisen und somit leicht unterschiedliche Farbtöne hinterlassen; auch Federn, Glas- und Kunststoffgegenstände, Stoffe und Stickereien liefern hervorragende Ergebnisse. Es lohnt sich, mit so vielen verschiedenen Gegenständen wie möglich zu experimentieren, um zu sehen, welche Effekte sie erzeugen. Sie können auch mit verschiedenen Trägermaterialien wie Stoffen experimentieren.

Der ausgeprägte Blauton der Cyanotypien und ihre zarten Konturen verleihen diesen Drucken eine einzigartige Qualität. Das Beste an dieser Drucktechnik ist jedoch, dass sie Ihnen die Möglichkeit gibt, während des Produktionsprozesses zu experimentieren.